Für diese selbstgemachte Mülltüte aus Zeitungspapier brauchst du keine Schere, keinen Klebstoff und nicht einmal eine Minute Bastelzeit. Super nachhaltig, super einfach, super günstig.

Im Internet habe ich ausschließlich Falttechniken für Mülltüten aus Zeitungspapier gefunden, bei denen die Tüten am Ende ziemlich niedrig werden. Da ich aber eine haben wollte, die in unseren Biomülleimer passt, habe ich eben einfach eine selbst einwickelt. Was bei Mützen-Schals geht, klappt doch bestimmt auch bei Zeitungspapier, habe ich mir gedacht und siehe da: Passt perfekt in unseren Mülleimer rein!

Warum überhaupt Zeitung verwenden?

Dass man Plastikmülltüten nicht für den Biomüll nehmen sollte, ist wohl den Allermeisten klar. Das Biomülltüten aber meist genauso unpraktisch sind, wissen die Wenigsten. Warum ist das so?

Biomülltüten verrotten zwar, für die meisten Kompostieranlagen allerdings viel zu langsam. Die Folge: Platikschnipsel im Kompost! Und das will natürlich niemand haben.

Wenn du Zeitung für deine Biomüllabfälle verwendest, hast du gleich mehrere super Fliegen mit einem Streich geschlagen:

  • Zeitung verrottet schnell genug.
  • Zeitung muss eh weggeschmissen werden.
  • Alte Zeitung bekommst du fast überall kostenlos.
  • Du verbrauchst keine neuen Ressourcen und verursachst auch kein unnötiges CO2.

Und so geht die Wundertüte:

Schritt 1

Nehme dir 3 Doppelseiten einer alten Zeitung und breite sie vor dir aus. Schlage die eine der beiden kürzeren Seiten ein in Richtung Mitte.

Schritt 2

Schlage anschließend die zweite der beiden kurzen Seiten ein und zwar so, dass sich die Ränder der Seiten etwa um eine Handbreit überlappen.

Folge MY OWN MOVEMENT auf TikTok, Instagram und Pinterest!

Schritt 3

Raffe die Zeitung an einem Ende mit der Hand zusammen.

Schritt 4

Drehe die Raffung um etwa 180° (also um etwa eine halbe Umdrehung).

Schritt 5

Stülpe die von der Raffung aus gesehen längere Seite über die kürzere Seite drüber. Das erfordert am Anfang ein klein wenig Übung. Aber wenn du es ein paar Mal ausprobiert hast, hast du es ganz sicher draußen!

Schritt 6

Drücke den Boden der Tüte mit der Faust flach. So wird sie stabiler.

Schritt 7

Voilà! Fertig ist die Zeitungsmülltüte!

PS zwischendurch: Wenn du dir schwer tun solltest, die Faltanleitung nur durch Text und Bilder zu verstehen, schau doch mal hier auf TikTok nach. Da hab ich ein Video aufgenommen, wo ich die Technik nochmal ganz genau erkläre. (Darfst mir natürlich auch gleich super gerne folgen :-P)

Noch ein paar Extratipps

Verwendest du anstatt Doppelseiten einfache Seiten (also die Hälfte einer Doppelseite), wird die Tüte nur halb so groß und passt so auch in niedrigere Mülleimer – wie z.B. in die kleinen Eimer im Badezimmer. Das sieht dann so aus:

Und wenn du – aus welchen Gründen auch immer – gar keinen Mülleimer daheim hast, kannst du mit derselben Falttechnik auch eine Mülltüte falten, die von alleine steht. Dazu setzt du die Raffung (Schritt 4) einfach genau in der Mitte und stülpst somit nicht eine längere über eine kürzere Seite, sondern zwei gleichlange Seiten übereinander (Schritt 5). Diese Variante sieht am Ende dann in etwa so aus:

Willst du noch mehr Plastik und Geld sparende DIY Tipps? Dann schau doch mal hier vorbei: Klimaschutz im Badezimmer. Da zeige ich dir, wie du auch im Bad klimafreundlich leben kannst – inklusive DIY-Kosmetik-Rezepten.

Kennst du schon den neuen Podcast „Klimaschutz beginnt im Kopf“ von MY OWN MOVEMENT? Da packen wir zusammen Klimaschutz – wie der Name schon sagt – genau da an, wo er entsteht, nämlich im Kopf von jedem Einzelnen von uns. Neben spannenden Themen erwarten dich auch entspannende Meditationen. Jeden Mittwoch um 7 Uhr morgens kommt eine neue Folge raus – nicht nur hier, sondern auch auf Spotify und iTunes.


Hat dir der Artikel geholfen und bist du der Meinung, dass er auch jemand anderem helfen könnte? Dann leite ihn schnell weiter – denn du weißt ja: Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt.